Auf der Suche nach dem richtigen Studium – 3

Wenn die Methode „Uni -> Studiengang“ nicht hinhaut, versuche ich es eben andersrum: Erst die Namen der passenden Studiengänge finden, und dann die passenden Unis dazu suchen.

Es ist dann zwar immer noch nicht überall Medieninformatik drin, wo Medieninformatik draufsteht, aber das krieg ich dann schon hin. Dumm ist eher, dass es 20 verschiedene Bezeichnungen für Medieninformatik gibt. Also muss ich die zusammensuchen. Zum Glück bietet die Hochschulrektorenkonferenz eine wohl recht komplette Liste.

(mehr …)

Auf der Suche nach dem richtigen Studium – 2

Hab ich was von einer schnellen Sortierung der Hochschulen-Gesamtliste nach den angebotenen Studiengängen gesagt?

Von wegen, das wird definitiv nichts.

Die Webseiten der Hochschulen sind meist hässlich, überladen und umständlich zu navigieren. Nicht alle, aber viele sind dazu noch nicht aktuell oder widersprechen sich selbst. Vor allem die Unterschiede zwischen den Hauptseiten der Hochschule und Unterseiten der Fakultäten sind oft erschreckend. Natürlich gibt es einige feine Ausnahmen, aber ich kann meine Studienwahl doch nicht an der Qualität der Webseite festmachen. (Wobei, könnte ich eigentlich schon…)

Wenn ich verantwortlich für den Auftritt einer Hochschule wäre, würde ich doch als aller erstes auf die Zielgruppen zugeschnittene Informationsportale einrichten:

  1. Schüler & Studieninteressierte
  2. Studierende & Lehrende
  3. Firmen, Alumni, sonstige Interessierte

Denn die aktuellen Vorlesungstermine interessieren mich als Studieninteressierten doch erstmal wenig, und die Telefonnummern für Sponsoring und Firmenkooperationen noch viel weniger.

Ja, das ärgert mich gerade. Muss ich mir was anderes ausdenken…

Auf der Suche nach dem richtigen Studium – 1

Frisch zurück aus dem Urlaub versuche ich nun endlich mal die Suche nach einem geeigneten Studienplatz für mich anzugehen. Noch länger kann ich das nämlich nicht vor mir herschieben, die ersten Bewerbungsschlüsse sind nämlich schon gelaufen. Zum Glück aber wohl eher bei uninteressanten Hochschulen.

Selbständig zu sein ist zwar toll und es lässt sich auch ganz gut davon leben, doch wer weiß ob das alles langfristig funktioniert. In 15 Jahren kann es vorbei sein mit dem Internet. Deshalb muss eine „gescheite Ausbildung“ her.

Fangen wir also mal an mit einer Sammlung von Hochschullisten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Hochschulen
http://de.dir.yahoo.com/Ausbildung_und_Beruf/Hochschulen/
http://www.studserv.de/studium/dt_hoch.php
http://www.studieren.de/hochschulliste.asp?show=alle
http://www.unicum.de/evo/4978_1
http://www.student-online.net/dictionary/jsp/de/hochschulen.jsp
http://www.uni-trier.de/uni/unis/deutschlandkarte/deutschland.htm
http://www.usu.edu/langphil/German/germany/university.htm
http://www.studentenpresse.com/apsp/?page=tools&show=hochschulen
http://www.holderied.de/DeutscheHochschulen.html

Gibt wohl ne ganze Menge Hochschulen in Deutschland. Zum Glück gibt es zu fast jeder einen Artikel in der Wikipedia, die ganzen Hochschulwebseiten abzugrasen wäre wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Also werde ich das wohl als Ausgangspunkt nutzen und erstmal alle Hochschulen rausstreichen, die sowieso nur Studiengänge anbieten mit denen ich nichts anfangen kann oder die in Sachsen liegen.

Na dann, auf gehts…